Die losen Fasern weichen schnell in Wasser auf, sodass in kurzer Zeit eine gebrauchsfähige Pulpe entsteht.
Mittelpunkt der Papierherstellung sind diese feinen natürlichen Cellulosefasern, die aus unterschiedlichen Hölzern hergestellt werden.
Durch das Einrühren der Fasern in die wässrige Pulpe werden sie schnell weich und geschmeidig.
Das bietet den Vorteil, dass sie sich gut miteinander verbinden und nach dem Einmischen weiterer, meistens pulverförmiger Zutaten eine Art Laminat entsteht.