Werkstücke für Herbst und Winter
Die Entwicklung folgender Kompetenzen, -Wahrnehmen und Analysieren, Herstellen und Gestalten, Kommunizieren und Präsentieren, Reflektieren und Bewerten wird anhand der aufgeführten Gegenstandsbereiche ermöglicht.
Sowohl für Fachlehrkräfte als auch Grundschulkolleg(inn)en soll unser Buch einfache, nachvollziehbare Werkstücke aufzeigen und auch für größere Gruppenstärken anwendbar machen. Die Anleitungen zeigen Schritt-für-Schritt die Abläufe und erklären mit wenig Worten, in leichter Sprache das Vorgehen. Sprachliche Förderung von Schüler*innen mit Migrationshintergrund ist hier ebenso möglich wie die Vermittlung von Fachbegriffen.
Die Texte sind einfach gehalten, die Verben meist ,fett‘ hervorgehoben und die Bilder erklären die Zusammenhänge. Die Umsetzung von Arbeitstechniken bedarf auch bei den Lehrkräften Übung und Fachkenntnisse. Deshalb bitten wir Sie, alle Werkstücke vorher selbst auszuprobieren.
Werkstücke 1. Halbjahr:
Bücher-Igel, Herbstmobile, Herbstwindlicht, Spritzdruck als Mappendekore, Schmuckpapier marmorieren, Stifterolle, Wichtel aus Ton, Glasieren des Tonwichtels, Plattentechnik, Tonsterne ausstechen, ein Herz aus Ton, Draht-Weihnachtsbaum, Drahtbild, Engel aus Metallblech, Mandarinen-Anhänger, Weihnachtsengel, Stricken mit dem Strickbrett (Strickschal), Sticken (der Vorstich, der Steppstich, der Zick-Zack-Stich, Versäubern).
Werkstücke 2. Halbjahr:
Frosch Freddy witzige Kakteen (zuschneiden, handnähen, füllen, vernähen), Kugeln filzen, Massivholzauto, schwingende Herzen aus Draht, stricken mit der Strickliesl, Kreisel (erstellten und bemalen), Perlenarmbänder (Perlenweben).
60 Seiten, 19,5 x 25 cm.