Grundlegende Darstellung der bildnerischen Entwicklung des Kindes vom Kritzel- bis zum Grundschulalter.
Mit diesem Band erhalten Sie eine psychologisch fundierte und zudem sehr überzeugende Darstellung, wie eine kindgerechte und zeitgemäße ästhetische Erziehung in Kindergarten und Grundschule erfolgen kann.
Von der bildnerischen Entwicklung des Kindes vom zweiten bis zum zwölften Lebensjahr, über das praktische bildhafte Gestalten bei pädagogischer Führung, bis hin zu neueren Ergebnissen der Hirnforschung - ein umfassender Überblick zum bildnerischen Gestalten mit Kindern.
Auf Basis der umfassenden Hintergrundinformationen ist es Ihnen möglich, Malstunden und Bildanlässe psychologisch und pädagogisch sinnvoll zu gestalten.
Die Themen: die bildnerische Entwicklung des Kindes vom 2. bis ca. 12. Lebensjahr, zeichnen als psychodiagnostisches Instrument zur Früherkennung von Intelligenzbeeinträchtigungen und Wahrnehmungsstörungen, das bildhafte Gestalten bei pädagogischer Führung, die Körper- und Raumdarstellung im Kindesalter, neuere Ergebnisse der Hirnforschung.
144 Seiten, 16,5 x 23,5 cm.