Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.

Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können

Ihr Warenkorb
ist leer
Versandkostenfrei ab 75 €

Müll und Recycling in der Grundschule

Vielfältige Arbeitsmaterialien und Experimente für den Sachunterricht in den Klassen 1 und 2.
Von S. Segmüller-Schwaiger.

24,40 €

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Grundpreise anzeigen
Best.-Nr. Preis
92 8334  24,40 €
 

Ihr aktueller Warenkorbwert beträgt 0,00 €.

Ab 75,00 € ist Ihre Lieferung versandkostenfrei.

Als registrierter Mitarbeiter einer qualifizierten Einrichtung (z.B. Schulen, Kindergärten, Heime, Therapiestätten und vergleichbare Einrichtungen) können Sie einen Rabatt auf unsere Preise erhalten.

Der Rabatt wird im Warenkorb abgezogen und wird nicht auf Sonderpreise, preisgebundene Bücher, Broschüren, Pungersche Lehrmittel und Technologien gewährt.

Beschreibung:

Abfall vermeiden in der Grundschule

Die weltweite Müllproduktion steigt von Jahr zu Jahr. Entsprechend wichtig ist es, bereits Kinder in der Grundschule für Themen wie Recycling und Abfallvermeidung ins Boot zu holen. Dank der Materialien dieses Bandes begreifen die Kinder beispielsweise, wie viel Müll jeder Mensch am Tag produziert, und lernen Wege kennen, Abfall zu vermeiden.

Müll und Recycling kindgerecht

Mit Hilfe dieses Bandes können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern dieses hochaktuelle Thema kindgerecht und auf kreative Art und Weise handlungsorientiert vermitteln. So lehren Sie Ihren Schülern den richtigen Umgang mit Abfall im Alltag und leisten dadurch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Schnell im Unterricht einsetzbar

Sie erhalten fertige Stundenbeschreibungen sowie ausführliche Hinweise für Sie als Lehrkraft. Weiterhin liefert Ihnen der Band zahlreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die sich direkt an die jeweiligen Stundenbeschreibungen anschließen. Als Bonus gibt es ein Poster zur Mülltrennung in DIN A2.

Die Themen:

Was ist Abfall?, Wie viel Abfall produzieren wir?, Abfallarten, Abfallvermeidung, Was gehört in welche Tonne?, Was passiert mit dem Abfall?, Plastikfrei ?, Wie kann ich Plastik vermeiden?, Aktionen - selbst aktiv sein

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Handlungsorientierung
  • Problemorientierung
  • Schülerorientierung
  • Lebensweltorientierung
  • Alltagsorientierung
  • Entdeckendes Lernen

80 Seiten, DIN A4, mit Farbposter (DIN A2).

Das könnte Sie auch interessieren