Kaum ein Stoff ist so vielseitig wie Molton Stoff, dennoch ist das dicke und flauschig angeraute Baumwollmaterial stets zurückhaltend und fällt kaum auf – und das soll es meistens auch nicht. Seine Stärke liegt in seiner Funktionalität, denn Molton Stoff ist ein echter Alleskönner. Aus Molton bestehen beispielsweise Matratzenunterlagen und Einlagen in Stoffwindeln. Als Akustikstoff dämpft er Geräusche in Tonstudios und hat zudem als sogenannter Bühnenmolton seinen großen Auftritt als schalldämpfende und lichtschluckende Bühnenverkleidung. In der Gastronomie dient Molton Stoff als Tischunterlage.
Molton absorbiert Flüssigkeiten bis zu einem gewissen Grad, dementsprechend kann er als Stoffwindeleinlage und als Matratzenschoner unter dem Bettbezug dienen. Durch die leicht raue Oberfläche verrutscht Molton Stoff nicht so schnell, deswegen ist er auch als Unterlage für Tischdecken in der Gastronomie beliebt.
Wegen seiner temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Fähigkeiten kommt Molton Stoff auch im Bekleidungsbereich zum Einsatz, etwa als Futterstoff oder wärmende Einlage.
100 % Baumwolle, Leinwandbindung, Gewicht 193 g / qm, waschbar bis 40 Grad, Stoff läuft dann in Schußrichtung ca. 4 % ein (=Stoffbreite) in Kettrichtung ca. 12 %.
Waschen
Molton Stoff ist ein Allround-Talent und höchst funktional. Das schlägt sich auch darin nieder, dass er ausgesprochen pflegeleicht ist. Verschmutzungen kannst Du unkompliziert in der Waschmaschine bei 30 °C oder 40 °C im Normalwaschgang herauswaschen.
Trocknen
Die meisten Molton Stoffe können im Wäschetrockner getrocknet werden und sind daher schnell wieder einsatzbereit.