Mit den ausgearbeiteten Einheiten trainieren Sie mit den Kindern feinmotorische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen, eingebettet in eine spannende Zwergengeschichte.
Die Kinder lernen verschiedene geometrische Formen, z. B. Dreieck, Rechteck oder Quadrat kennen und falten, die dann in Kreativangeboten weiter verarbeitet werden. Dabei entwerfen Sie einen Zwergenhut, einen Schrank oder ein Leporello als Zwergenwald. Dies ist im Hinblick auf die Schulvorbereitung ein sinnvoller Beitrag zur Entwicklung der Kinder.
Die Lerneinheiten sind einheitlich aufgebaut, beinhalten verschiedene Rituale, die einen Wiedererkennungswert schaffen und steigern ihre Schwierigkeit im Verlauf. So wird die Feinmotorik geschult. Gleichzeitig können Sie die Fortschritte der Kinder beobachten und in die Bildungsdokumentation aufnehmen. Am Schluss jedes Kapitels gibt es Ideen zum Ausbauen des Themas in der Gruppe.
Alle Kopiervorlagen sind im Buch enthalten und die wenigen (Alltags-)Materialien haben Sie schon in der Kita. So können Sie ohne große Vorbereitung direkt loslegen und sich gemeinsam mit den Kindern in der Höhle treffen.
Die Kinder ...
- erleben als Zwerg spannende Lernsequenzen
- üben genaues Falten mit ihren Helfern Purzel und Wurzel (Zeigefinger beider Hände)
- lernen in diesem Zusammenhang geometrische Grundformen kennen
- schulen ihre Feinmotorik
- erstellen ganz nebenher tolle Kreativprodukte
Sie als Erzieherin/-er oder andere pädagogische Fachkraft ...
- erhalten fertig ausgearbeitete Einheiten, die Sie sofort umsetzen können
- erfahren die wichtigsten Hintergründe zum Thema
- finden alle notwendigen Kopiervorlagendirekt im Buch
- motivieren Ihre kleinen Zwerge, wichtige feinmotorische Fähigkeiten zu üben.
48 Seiten, DIN A4.
Für 3 - 6 Jahre.