Berufsfähigkeit anbahnen – Soft Skills entwickeln – Methodenkompetenz festigen. Anhand dieses klar strukturierten Konzepts bringen Sie mittels konkreter Projekte eine arbeitsweltliche und berufsähnliche Realität in den schulischen Unterricht.
Die komplexen Aufgabenstellungen orientieren sich an der Leittextmethode der Projektprüfung. Die Unterrichtseinheiten gehen jeweils von einem konkreten Fallbeispiel aus und bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur selbstständigen Umsetzung. Damit bereiten Sie Ihre Schüler optimal auf die neue Prüfungsform der Projektprüfung vor. Sie werden gezielt in ihrer Methoden-, Handlungs- und Sozialkompetenz gefördert und erlernen unterschiedliche Arbeits- und Lerntechniken sowie Methoden zur Informationsbeschaffung, Informationsaufbereitung und zur Präsentation und Bewertung.
Inhaltliche Schwerpunkte: Methodenkompetenz, Berufsfähigkeit, Sozialkompetenz, Leittextmethode.
Der Band Komplexe Aufgaben Hauswirtschaft / Soziales 7 enthält:
- 12 komplexe Aufgabenstellungen
- konkrete Fallbeispiele mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur selbständigen Umsetzung.
- 20 Methoden- und Handlungsstrategiekarten.
Die Themen:
Die Schulküche kennenlernen, Hygiene, Ordnungssysteme u. Arbeitsabläufe, Schneidetechniken, Lebensmitteleinkauf, Teamarbeit und Gruppenregeln, Tischkultur, Präsentieren und Servieren, Geräte im Einsatz.
88 Seiten, DIN A4.
Der Band Komplexe Aufgaben Hauswirtschaft / Soziales 8 enthält:
- 7 komplexe Aufgabenstellungen
- konkrete Fallbeispiele mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur selbstständigen Umsetzung
- 21 Methoden- und Handlungsstrategiekarten.
Die Themen:
Grundlage unserer Ernährung, Nährstoffe: Unser Lebenselixier, Vitamine und Mineralstoffe in Obst und Gemüse, Nährstoffe und Nährwertkennzeichnung, Garmethoden zur Nährstofferhaltung, Haltbarmachen von Lebensmitteln, Gesundheitsgefährdung durch Lebensmittel.
88 Seiten, DIN A4
Der Band Komplexe Aufgaben Hauswirtschaft / Soziales 9 enthält:
- 8 komplexe Aufgabenstellungen
- konkrete Fallbeispiele mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur selbstständigen Umsetzung
- 30 Methoden- und Handlungsstrategiekarten
Die Themen:
Esskultur, Tischkultur, nachhaltige Ernährung, regionales Angebot aus der Heimat, Planung einzelner Handlungsschritte, Vegan: Ernährungsweise und Lebenseinstellung, Körperkult & Schönheitswahn.
84 Seiten, DIN A4.