Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Ton und Modellieren. Kleine Köpfe. Köpfe und Gesichter. Stilisierte Figuren Menschen lebensnah. Oberflächen und Effekte: Figurengruppen, Szenarien, persönlicher Stil. Karikatur und Verfremdung. Menschen und Masken. Grundlagen Tierfiguren. Mammut.
Mini, mini: Freundschaftsbänder mit Miniaturen. Pflanzenmotive: Pilze, Baobab. Vogeltränke: Sonnenblumen. Kleine Giganten: Insekten-Reliefs. Der bunte Hund: Relief-Spielereien. Leben im Wasser. Straße der Kinderrechte.
Kapitel 2: Weitere Werkstoffe Experimente mit Stein und Gips. Steinminiaturen: Amulette mit Speckstein. Gips gießen: Skarabäus und "Marmor". Sandstein-Tiere. Leichtgewichte aus Beton. Schnecken-Workshop. Falten und Knittern: Papier und Pappe. Besuch im Mikroskop: Einzeller. Blütentaumel: Riesenschmetterlinge. Schatten aus der Vorzeit: Dinos. Szenen aus dem Vogelleben. Voll getarnt: Chamäleons und Echsen. Kunst am Kind - Figurenkunst. Schöne Köpfe. Holz und Pflanzenmaterial. Wald-Kunst. Traumvögel. Rosa das Nilpferd: Stifthalter. "Kakteen"-Sammlung. Spielereien mit Metall: Gips und Draht: Menschen im Wind. Das Röhren im Walde: "Stahl"-Hirsche. Feuerskulptur. Nicht für die Ewigkeit: Recycling. Blumenwiese. Flaschengeister. Umgarnt und umschlungen: Textilprojekte. Fresstour: Raupen unterwegs. Zwergenschar. Im Korallenriff. Kunst zum Aufessen.
Die Autorin hat zahlreiche Kurse und Workshops gestaltet und an öffentlichen Töpferwerkstätten mitgearbeitet. Sie lebt in Nürnberg und hat bereits mehrere Bücher über Keramik, Werken und naturnahe Themen veröffentlicht.
Die Autorin hat zahlreiche Kurse und Workshops gestaltet und an öffentlichen Töpferwerkstätten mitgearbeitet. Sie lebt in Nürnberg und hat bereits mehrere Bücher über Keramik, Werken und naturnahe Themen veröffentlicht.
120 Seiten, 300 farbige Abbildungen, 16 Skizzen u. 2 Schablonen, gebunden. Format 21,3 x 26,4 cm.