Bleifrei - alle Glasuren enthalten keine Gefahrstoffe in einer Konzentration, die nach der Gefahrstoffverordnung zu kennzeichnen wären.
Die Glasuren sind direkt gebrauchsfertig und sehr ergiebig – Glasur kräftig umrühren und mit einem Borstenpinsel die erste Glasurschicht auf den staubfreien Scherben (geschürter Ton) auftragen. Trotz unterschiedlicher Konsistenz ist jede Glasur passend eingestellt, bei Bedarf Wasser zufügen
Nach dem Antrocknen eine zweite und eventuell eine dritte Lage auftragen. Bei Glasuren, bei denen ein dreimaliges Auftragen empfehlenswert ist, wird in der Farbkarte darauf hingewiesen
Die Glasur ist bald grifffest, d. h. Sie können Ihre glasierte Keramik problemlos anfassen und zum Ofen transportieren
Lassen Sie die Glasur vor dem Brand gut durchtrocknen. Optimal ist ein Tag Trockenzeit. Für fast alle BOTZ-Flüssigglasuren liegt die ideale Brenntemperatur bei 1050 °C. (Ausnahmen siehe Dosenetikett)
Mit einer Haltezeit von 10-20 Minuten brennen die Glasuren glatter aus und viele Effekte verstärken sich.
Tipps/Anwendung
- Glänzende metallische goldfarbene Glasur
- Sauerstoffzufuhr im Ofen ermöglichen oder nicht zu eng setzen.
Eigenschaften
- glänzend
- neigt stark zum Laufen
- kann nur bis 1040°C gebrannt werden
- neigt zu Cracks.
Made in Germany.